lenzing.com

Wesentlichkeitsanalyse

Wesentlichkeitsanalyse 2021

Wesentlichkeitsanalyse (Illustration)

Lenzing stellte ihre neue Nachhaltigkeitsstrategie „Naturally positive“ im Jahr 2017 vor. Davor führte Lenzing erstmals 2015 eine umfassende Wesentlich­keitsanalyse durch. Diese Wesentlichkeitsanalyse wurde 2021 aktualisiert und ausgeweitet. Es wurde erstmals eine „doppelte Wesentlichkeitsanalyse“ durchgeführt.

Die neue Wesentlichkeitsmatrix der Lenzing Gruppe wurde in drei Schritten entwickelt. Im ersten Schritt ging es darum, die möglichen wesentlichen Themen zu definieren. Es wurden rund 300 interne und externe Themen und Trends im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) für die Gegenwart und Zukunft zusammengetragen (d.h. die „Long list“). Die interne Risikobeurteilung wurde ebenfalls darin aufgenommen. Die Liste an Themen wurde im Anschluss zu 16 Überthemen konsolidiert (d.h. die konsolidierte Liste), aus denen sich dann die möglichen wesentlichen Themen ergaben.

Im zweiten Schritt wurden interne und externe Stakeholder gebeten, diese 16 Themen zu priorisieren. Für jedes dieser Themen wurde eine kurze Beschreibung der Auswirkungen, Risiken, Chancen, Erwartungen und der aktuellen Lage formuliert. Dazu wurde ein Fragebogen erstellt, der weltweit an Mitarbeiter:innen verschiedener Ebenen, Aufsichtsräte, Investoren, Lieferanten, Kunden, Partner aus der Wertschöpfungskette, Markenhersteller, Versicherungsgesellschaften und Medien verschickt wurde.

Zudem wurde eine Wirkungsanalyse dieser Themen mit 40 Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen durchgeführt, die auch an der Nachhaltigkeits­berichterstattung zu ökologischen und sozialen Auswirkungen beteiligt sind. ESG-Themen können überdies auch finanziell wesentliche Risiken sowie Chancen umfassen. Daher wurde die Wesentlichkeitsanalyse erweitert, um auch finanziellen Erwägungen Rechnung zu tragen (d.h. doppelte Wesentlichkeit).

Materielle Aspekte

Wesentlichkeitsanalyse – Zuordnung der Themen

Materielle Aspekte

Strategische Kernbereiche der Nachhaltigkeit

NaDiVeG

SDG

Kreislaufwirtschaft und Ressourcen

Partnerschaften für den systemischen Wandel, Nachhaltige Innovationen

Umweltbelange

9, 12, 17

Klima und Energie

Dekarbonisierung

Umweltbelange

7, 13, 17

Verantwortungsbewusste Holzbeschaffung

Verantwortungsbewusste Rohstoffbeschaffung

Umweltbelange

15

Biodiversität und Ökosysteme

Verantwortungsbewusste Rohstoffbeschaffung

Umweltbelange

15

Nachhaltige Innovationen und Produkte

Nachhaltige Innovationen

Umweltbelange

9, 12, 17

Gesundheit und Sicherheit

Menschen fördern und befähigen

Arbeitnehmerbelange

3

Menschenrechte und faire Arbeitspraktiken

Menschen fördern und befähigen

Arbeitnehmerbelange, Achtung der Menschenrechte

5, 8, 10

Business Ethics

Menschen fördern und befähigen

Alle nicht-finanziellen Belange

16

Digitalisierung und Cyber Security

Nachhaltige Innovationen

Alle nicht-finanziellen Belange

9, 8, 16

Weitere Nachhaltigkeitsaspekte

 

 

 

Nachhaltigkeit der Lieferkette

Nachhaltige Rohstoffbeschaffung, Partnerschaften für den systemischen Wandel

Umweltbelange, Achtung der Menschenrechte

8, 12, 17

Verantwortungsbewusster Umgang mit Wasser

Nachhaltige Innovationen

Umweltbelange

6

Förderung des gesellschaftlichen Wohls

Förderung des gesellschaftlichen Wohls

Soziale Belange

1, 3, 11

Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit

Menschen fördern und befähigen

Arbeitnehmerbelange, Achtung der Menschenrechte

5, 10

Förderung und Entwicklung der Mitarbeiter:innen

Menschen fördern und befähigen

Arbeitnehmerbelange, Achtung der Menschenrechte

5, 10

Weitere Informationen zur Aktualisierung der Wesentlichkeitsanalyse finden Sie im Fokuspapier „Wesentlichkeitsanalyse“.

Themenfilter

Ergebnisse für

    • Keine Filter ausgewählt
    • Keine Ergebnisse